Stilvoll unterwegs mit WILMALEINEN – Handgefertigte Halsbänder und Leinen

Sina Gieras

Wer kennt es nicht? Du möchtest, dass dein Vierbeiner nicht nur bequem und sicher, sondern auch richtig schick unterwegs ist. Genau hier kommt WILMA LEINEN ins Spiel! Mit den außergewöhnlichen Halsbändern und Leinen von WILMALEINEN kannst du deinen Hund nicht nur stylisch ausstatten, sondern auch von praktischer und hochwertiger Handwerkskunst profitieren. 

Die Reise von Hundifiziert – Ein Herzensprojekt mit Biss

Sina Gieras

Es begann mit einer einfachen Suche – ein passendes Hundehalsband sollte her. Doch trotz aller Mühe fand ich nichts, was unseren Ansprüchen entsprach. Was macht man also, wenn das Richtige nicht zu finden ist? Man erschafft es selbst.

Liebevolle Handarbeit für Vierbeiner – das-lederhalsband.de

Sina Gieras

Wenn du nach einem Halsband oder einer Leine suchst, die so einzigartig ist wie dein vierbeiniger Begleiter, dann lohnt sich ein Blick auf www.das-lederhalsband.de. Hier findest du nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch die Möglichkeit, deine Kreativität einfließen zu lassen.

HEJ BØ – Von Bo inspiriert, für dich und deinen Hund gemacht

Sina Gieras

HEJ BØ ist mehr als nur eine Marke. Es ist eine Liebeserklärung an unsere Hunde und ihre bedingungslose Treue, ein Statement für stilbewusste Hundeliebhaber und ein Beweis dafür, dass Funktion und Design wunderbar zusammenpassen. Dank Bo, dem Seelenhund, ist Giulia gelungen, was viele suchen: Produkte, die das Leben mit Hund schöner machen.

Ob Leine, Liegeplatz oder Hoodie – bei HEJ BØ spürt man in jedem Produkt die Liebe zum Detail. Und wenn du deinen Hund liebst wie Giulia ihren Bo, dann wirst auch du dich in HEJ BØ verlieben. 

Werbung - Der Beitrag wurde mit Hilfe KI erstellt. 

Hundebegegnungen richtig meistern

Sina Gieras

Hundebegegnungen richtig meistern

Der will nur spielen

Wer kennt es nicht? Du gehst gemütlich mit deinem Hund spazieren und plötzlich kommt von vorne ein Hund wie eine Rakete auf euch zugerannt. Der Besitzer hetzt hinterher und ruft nur den typischen Satz, "Der macht nichts. Der will nur spielen." Du hast deinen Hund an der Leine oder bei dir und möchtest gerade keinen Kontakt. Was kannst du tun? In diesem Blog möchten wir dir hilfreiche Informationen geben.

Gründe, warum manche Hundebesitzer keinen Kontakt möchten

Es gibt verschiedene Gründe, warum Hundebesitzer gerade keinen Kontakt wünschen:

  • Aggressiver oder ängstlicher Hund: Dein Hund reagiert möglicherweise aggressiv oder ängstlich auf andere Hunde.
  • Läufige Hündin: Deine Hündin ist läufig und in der Standhitze, daher möchtest du unerwünschte Begegnungen vermeiden.
  • Kranker oder frisch operierter Hund: Dein Hund ist krank oder frisch operiert und braucht Ruhe.
  • Andere Gründe: Vielleicht gibt es auch andere persönliche Gründe, warum du gerade keinen Kontakt möchtest.

Richtiges Verhalten bei Hundebegegnungen

Wie verhältst du dich bei Hundebegegnungen richtig? Hier sind einige Tipps:

  • Ist der andere Hund angeleint? Dann leine auch deinen Hund an und laufe mit Abstand am anderen Hund vorbei.
  • Ist der andere Hund nicht angeleint? Das bedeutet nicht, dass er einfach losrennen darf. Sprecht euch ab und fragt, ob Kontakt okay ist, und reagiert so, wie der andere es wünscht.

Rücksicht aufeinander nehmen

Nehmt Rücksicht aufeinander und lasst den Hund nicht einfach auf den anderen "brettern". Hundebegegnungen sollten angenehm gestaltet werden. Wir haben festgestellt, dass für unseren Hund das frontale "Hallo" sagen nichts ist. Wir gehen gerne gemeinsam spazieren, wo die Hunde zusammen schnüffeln können. Wir sind keine Freunde davon, stehen zu bleiben und die Hunde auf einer Wiese "spielen" zu lassen.

Was tun, wenn der andere Hund auf euch zustürmt und du keinen Kontakt willst?

Wenn der andere Hund auf euch zustürmt und du keinen Kontakt wünschst, äußere dies dem anderen Besitzer klar und deutlich. Gründe dafür musst du nicht nennen. Nimm deinen Hund hinter dich und regele die Situation. Am besten so, dass der andere Hund nicht an deinen Hund herankommt. Schicke den anderen Hund weg, entweder mit Körpersprache oder einer klaren Ansage. Oft reicht das und der Hund macht kehrt.

Fazit

Hundebegegnungen können sowohl für dich als auch für deinen Hund stressig sein, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Indem du Rücksicht auf andere nimmst und klare Signale sendest, kannst du diese Situationen besser meistern und für alle Beteiligten angenehmer gestalten.

Hast du noch weitere Tipps oder Erfahrungen? Teile sie gerne in den Kommentaren!

Wie oft darf mein Hund Kauartikel haben?

Sina Gieras

Wie oft darf mein Hund Kauartikel haben?

Kauartikel sind bei Hunden sehr beliebt. Sie bieten nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern tragen auch zur Zahngesundheit bei. Aber wie oft darf dein Hund eigentlich einen Kauartikel bekommen?

Die Vorteile von Kauartikeln

Zahngesundheit

Das Kauen hilft deinem Hund, seine Zähne sauber zu halten und Plaque zu reduzieren. Es ist also eine natürliche Zahnpflege, die zudem noch Spaß macht.

Beschäftigung

Kauartikel bieten deinem Hund eine willkommene Abwechslung und beschäftigen ihn sinnvoll. Besonders bei Hunden, die viel Energie haben, kann das Kauen helfen, Stress und Langeweile abzubauen.

Zahnfleischmassage

Durch das Kauen wird das Zahnfleisch deines Hundes massiert, was die Durchblutung fördert und gesund erhält.

Wie oft darf dein Hund Kauartikel haben?

Die Häufigkeit, mit der du deinem Hund Kauartikel geben solltest, hängt von mehreren Faktoren ab:

Alter und Gesundheitszustand deines Hundes

Junge Hunde und Welpen haben oft ein stärkeres Kaubedürfnis als ältere Hunde. Auch der allgemeine Gesundheitszustand spielt eine Rolle - bei Hunden mit Zahnproblemen oder Übergewicht solltest du besonders vorsichtig sein.

Art des Kauartikels

Einige Kauartikel sind kalorienreicher als andere. Kauartikel aus Rinderhaut können zum Beispiel viele Kalorien enthalten, während getrocknete Rinderohren eher kalorienarm sind. Achte darauf, die Gesamtfuttermenge entsprechend zu reduzieren, wenn du kalorienreiche Kauartikel gibst.

Größe und Aktivitätslevel

Hinterfrage wir aktiv dein Hunde ist.

Veterinärempfehlung

Im Zweifelsfall solltest du immer deinen Tierarzt konsultieren. Er kann dir individuell für deinen Hund Empfehlungen geben.

Grundsätzlich gilt bei uns:

Einmal pro Woche

Für die meisten Hunde ist ein Kauartikel pro Woche eine gute Faustregel. Dies sollte ausreichen, um die Zähne zu pflegen und den Hund zu beschäftigen, ohne dass es zu Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen kommt.

Maximal einmal pro Tag

In Ausnahmefällen kannst du deinem Hund auch einmal täglich einen Kauartikel geben. Dies sollte jedoch nicht die Regel sein und nur unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren erfolgen.

Die Gefahren der Hitze für Hunde - So schützt man seinen vierbeinigen Freund im Sommer

Sina Gieras
Im Sommer gibt es viele Gefahren, die auf unsere Hunde lauern. Doch wenn du die hier genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten, kannst du deinem Vierbeiner auf sichere und gesunde Weise durch die heißen Monate begleiten.

Urlaub mit dem Hund - Tipps

Sina Gieras
Damit einem erholsamen Urlaub mit dem Hund nichts mehr im Wege steht, solltet ihr bei der Reisevorbereitung, Unterkunft, der Reiseapotheke, den Aktivitäten und dem passenden Reiseziel auf einiges achten. Denn nur so lässt sich der Urlaub optimal genießen. In welches Urlaubsziel ihr euch auch entscheidet, vergesst nicht, euer Unterwegssein mit dem treuen Begleiter zu genießen. Mit diesen Tipps steht einem unvergesslichen Urlaub mit dem Hund nichts mehr im Wege.

Der große Tag ist gekommen: Wie man seinen neuen Welpen willkommen heißt:

Sina Gieras
Die Entscheidung, einen Welpen zu adoptieren, ist aufregend und bringt viele Verantwortlichkeiten mit sich. Egal, ob du schon Erfahrung mit Hunden hast oder nicht, die Vorbereitung auf den ersten Tag des neuen Familienmitglieds erfordert Sorgfalt und Liebe zum Detail.

Schwimmwest beim Hund

Sina Gieras
Ob es sich um Hunde handelt, die nicht schwimmen können, um Notfälle im Wasser oder einfach nur um höhere Sichtbarkeit, eine Schwimmweste kann entscheidend sein, um deinem Hund im Wasser sicher zu halten. Wenn du also planst, mit deinem Hund schwimmen zu gehen oder auf ein Boot zu gehen, sollte eine Schwimmweste auf deiner Einkaufsliste stehen.